Fachstelle Tanz2025-01-24T17:55:38+00:00

AKTUELL

FORTBILDUNG

‚Push Your Skills – Kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Grundwissen für deine Selbstständigkeit‘ – dreiteilige Fort- und Weiterbildungsreihe des Service Centers Kultur

Die kostenfreie Fort- und Weiterbildungsreihe „Push your Skills“ beschäftigt sich systematisch mit den betriebswirtschaftlichen und kaufmännsichen Herausforderungen der Selbstständigkeit. In drei Modulen wird notwendiges Know-how einfach und verständlich erklärt.

Beginn: 19.02.2025

OFFENES NETZWERKTREFFEN

Bühnenmütter*: Netzwerktreffen PERFORMING CARE am 17. und 18. Februar in Schwerin

Die Bühnenmütter* laden in Kooperation mit dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. und dem Landesverband Freie Darstellende Künste Mecklenburg-Vorpommern alle Interessierten in die M*halle des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin ein, um neue Wege für die Vereinbarkeit von Carearbeit und der Arbeit als Künstler*in zu erproben, sich auszutauschen und zu reflektieren, einander zu bestärken und mit Initiativen und Vereinen gemeinsam weiterzudenken.

FÖRDERUNGEN

Nationales Performance Netz: Gastspiele Tanz National, International & Koproduktionen Tanz

Antragsberechtigt für die Gastspiele Tanz National sind freie Theater, Privat-, Stadt- und Staatstheater, Festivals, andere Kulturinstitutionen und Kompanien, die als Veranstalter*innen auftreten und eine Tanzproduktion aus einem anderen Bundesland einladen möchten. Antragsberechtigt für die Gastspiele Tanz International sind in Deutschland ansässige Kompanien/Künstler*innen, die mit einer Tanzproduktion im Ausland gastieren wollen. Ziel der Koproduktionsförderung ist es, den Austausch zwischen Künstler*innen, Veranstalter*innen und Produzent*innen überregional als auch international zu unterstützen. Antragsteller ist der/die hauptverantwortliche Produzent*in der Produktion.

Bewerbungsfrist: 31.01.2025 & 15.04.2025

Nationales Performance Netz: Impulsförderung Tanz & Theater

Bezuschusst werden Vorhaben aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz oder zeitgenössisches Theater, die den Austausch zwischen Regionen in Deutschland fördern, wo in beiden Bereichen entsprechende Strukturen zum qualitativen Erhalt und Ausbau der lokalen Szenen fehlen; bzw. Vorhaben, die Künstler:innen/ Veranstalter:innen/ Netzwerke etc. aus Regionen einbeziehen, in denen diese Kunstformen zu wenig repräsentiert sind.

Bewerbungsfrist: 3. März 2025

Kulturstiftung des Bundes: Allgemeine Projektförderung

Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien.

Bewerbungsfrist: 31.01.2025

amarena Innovationsförderung des Bundes Deutscher Amateurtheater e. V.
 (BDAT)

Der Bund Deutscher Amateurtheater e. V. (BDAT) fördert im Rahmen der amarena Innovationsförderung in 2025 Projekte von Amateurtheatern zum Thema „GEMeinsamkeitEN“. Mit dieser Schwerpunktsetzung unterstützt der BDAT Projektideen und Konzepte, in denen sich die darstellenden Amateurkünste und Geselligkeit als soziales Miteinander verknüpfen, um so konkrete Strategien gegen Einsamkeit und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes zu entwickeln.

Bewerbungsfrist: 07. Februar 2025

Kreatives Europa KULTUR: Ausschreibung zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturschaffender

Als Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die ukrainische Bevölkerung und das kulturelle Erbe unterstützt die Europäische Kommission mit 5 Millionen € Projekte für den ukrainischen Kultur- und Kreativsektor. Gefördert werden Organisationen, die Aktivitäten durchführen, mit denen ukrainische Künstler*innen, Organisationen und Fachleute aus der Kreativ- und Kulturbranche erreicht und unterstützt werden.

Bewerbungsfrist: 06.02.2025, 17.00 Uhr (!)

OPEN CALL RESIDENZEN

4 Residenzen auf dem Kulturland Ogrosen in der Lausitz / Brandenburg

Das Kollektiv Kulturland Ogrosen vergibt 2025 vier Residenzen à 8 Tage für Einzelkünstler:innen & Kollektive aller Sparten, die im Bereich Community Arts aktiv sind und die im Rahmen ihrer Residenz mit Menschen vor Ort in Kontakt kommen und vier lokale Events künstlerisch begleiten und mitgestalten wollen. Mit Unterstützung der Residenzkünstler*innen sollen kommunikative und partizipative Prozesse initiiert und neue Perspektiven eröffnet werden.
Die Residenzen umfassen u.a. eine kostenfreie Unterkunft, Arbeitsräume sowie Honorare, Reise- und Materialkosten.

Bewerben kann man sich bis zum 15. Feburar 2025.

OPEN CALL FESTIVAL

Das ‚Zukunft Jetzt! – Festival‘ (9. -12. Juli 2025) vom Kanaltheater Eberswalde sucht Stücke, Workshops und Aktionen

Wir suchen außergewöhnliche Stücke, Workshops und Aktionen – ob Performance, Stadtraumintervention, Audio-Walk durch Wald und Wiese oder Flashmob. Euch treibt der Wunsch nach einer inklusiveren und nachhaltigeren Welt um, dann seid ihr bei ‚Zukunft Jetzt!‘ genau richtig.
Wir suchen künstlerische Formate, für alle Altersgruppen, die sich für eine sozial, ökonomisch und ökologisch gerechte Welt – lustvoll, kritisch, utopisch und auf jeden Fall solidarisch stark machen. Das Festival findet vom 9. bis 12. Juli 2025 in einem alten Industrieareal statt und ist weitestgehend Open Air. Wir haben keine perfekten Theaterräume, aber einen attraktiven Ort und eine Community, die lieber heute statt morgen die Zukunft leben und mitgestalten.

Bewerbungsfrist für Stücke und Workshops: 31.1.2025

LESETIPPS für TANZ in MV

Wer Lust hat, in die Tanzszene Mecklenburg-Vorpommerns einzutauchen, wird hier fündig: In der reich bebilderten Scrollytelling-Reportage Tanz im Herzen der Peripherie machen sich die Autorin Elisabeth Nehring und der Fotograf Peter van Heesen auf die Suche nach den Schön- und Eigentümlichkeiten des Vorpommernschen Tanzes – am Beispiel der Organisation Perform[d]ance, die Stralsund seit 20 Jahren in Bewegung versetzt. Lest rein! Die 3,25 Euro, die der Artikel kostet, gehen an die Übersetzerin und ihr unterstützt den unabhängigen Tanzjournalismus, zu dem das Onlinemagazin tanz.dance einen tollen Beitrag leistet.

NEUE KULTURFÖRDERUNG IN MV

Zur Förderung von gemeinwohlorientierten Kulturprojekten hat das Land MV ein neues Förderprogramm ausgeschrieben: den Bürgerfonds Kultur

Gefördert werden gemeinwohlorientierte Projekte, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in MV erhalten und stärken. Hierzu zählen:
-lokale, kulturelle Projekte
-Weiterbildungen im kulturellen Bereich
-Übernahme anteiliger Finanzierung wie z. B. LEADER Förderung und andere, im Einzelfall nach Prüfung über die maximale Fördersumme (15.000 Euro p. a. pro Projekt) hinaus
-Vergabe von Stipendien in Höhe von 1.000 bis maximal 2.000 Euro.

Beantragt werden können mindestens 1.000 Euro pro Projekt und Jahr und maximal 15.000 Euro pro Projekt und Jahr.
Anträge können ab sofort per E-Mail oder postalisch beim Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) eingereicht werden. Die Antragsfristen sind 31.03. / 30.06. / 30.09. / 31.12.2024.
Alle weiteren Informationen findet ihr HIER.

KULTUR UND DEMOKRATIE

Die Fachstelle Tanz MV ist Teil der Kampagne SHIELD AND SHINE und damit eine der VIELEN!

NIE WIEDER dürfen Theater, Opern und Orchester, Museen, Literatur- und Kulturhäuser, Kinos und Medien ihre Arbeit in den Dienst von Anti-Demokrat:innen und Faschist:innen stellen. Es ist an der Zeit, uns gegen Menschenverachtung und die Zerstörung unserer demokratischen Kultur zu stellen – gerade jetzt werden wir uns gegen jede Form des Antisemitismus und des Rassismus einsetzen, wollen Menschenwürde, demokratische Werte sowie Veränderung leben und stärken. Macht mit in 2024!

TANZ IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

KONTAKT

Das Büro der Fachstelle Tanz MV befindet sich in der Frankenstrasse 57, 18439 Stralsund. Da ich viel auf Reisen bin, ist es nur unregelmäßig besetzt. Für Verabredungen von Vor-Ort-Terminen sowie zeitnahen digitalen oder telefonischen Gesprächen schreibt bitte eine Mail.