AKTUELL
FESTE TANZEN MV 2023 am 29. APRIL
Der 29. April 2023 als diesjähriger Welttanztag soll auch der Tag werden, an dem wir in ganz Mecklenburg-Vorpommern FESTE TANZEN – auf Bühnen, in Studios und Schulen und natürlich im öffentlichen Raum. Ob zeitgenössisch, klassisch, modern, social oder urban dance, ob Ballettensemble, freie Gruppe, Einzelkünstler:innen, Tanzpädagog:innen und -vermittler:innen – alle Tanzschaffenden sind eingeladen, sich einen Ort zu suchen, an dem sie ihre Tanzform unkompliziert und sichtbar feiern können. In so vielen Städten und an so vielen Orten Mecklenburg-Vorpommerns wie möglich.
Genau wie 2020 und 2022 soll FESTE TANZEN MV auch in diesem Jahr ein rauschendes Fest der kollektiven Bewegung und Musik werden! Never stop the Dance!
Bitte bei Elisabeth Nehring/Fachstelle Tanz MV unter: info@fachstelle-tanz-mv.de melden, wenn ihr eine Aktion plant – mit folgenden Angaben:
TITEL
Wo?
Wann?
Was? (max. 250 Zeichen)
Wer sind wir? (max.250 Zeichen)
Die Deadline für die Anmeldungen ist der 27. März 2023.
Alle Teilnehmer:innen organisieren ihre Veranstaltung in Eigenverantwortung (samt Technik, Finanzierung und ggf. Genehmigungen). Die Fachstelle Tanz MV trägt alle Informationen zusammen, koordiniert sie und veröffentlicht das Programm zeitnah auf der Fachstellen-Website. Alle Beteiligten sind eingeladen, die Informationen ebenfalls über ihre sozialen Netzwerke zu streuen.
Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr eure öffentlichen Tänze an dem Tag fotografiert und filmt – wir sorgen für eine digitale Plattform, auf der wir uns an diesem Tag vernetzen können.
AUSSCHREIBUNG
Dorf macht Oper sucht eine choreografische Mitarbeit für die Produktion der Kabarett-Revue ‚Wie werde ich reich und glücklich?‚ von Mischa Spoliansky.
Das Projekt Dorf macht Oper (Verein FestLand e.V.) ist in Klein Leppin, einem Dorf in der Prignitz (Gemeinde Plattenburg) zu Hause. Professionelle Künstler:innen aus der Prignitz, Deutschland und Europa entwickeln zusammen mit Bürger:innen der Region einmal im Jahr ein Musiktheater-Projekt und setzen dieses miteinander um. 2023 wird die Kabarett-Revue ‚Wie werde ich reich und glücklich?‘ von Mischa Spolianksy zur Aufführung gebracht – ein Schauspiel mit 20ger Jahre Musik, Chansons und Jazz-Einlagen. Für die Tanzszenen im Stile der 20iger Jahre wird ein:e Choreograf:in gesucht.
Die Premiere ist für den 10.06.2023 (HP 8.06.23/GP 9.06.23) vorgesehen. Am selben Wochenende finden zwei weitere Vorstellungen statt. Die Proben beginnen Mitte April. Die Proben für Chor und Kinder finden an Wochenenden statt: 28.-30.04./ 12.-14.04./ 18.-21.04./ 2.-4.5.23. Für das Solistenensembles sind nach Absprache Proben in Berlin/ bzw. Potsdam möglich. Wir rechnen mit einem Arbeitsaufwand von ca 40 h. Die Arbeit wird vergütet. Die Kosten für die Anreise zu den Proben werden übernommen. Vor Ort wird eine Übernachtungsmöglichkeit gestellt.
Ansprechpartner: Mira Ebert (Regisseurin, Projektleitung), mira-eb@web.de, mobil: 0174 9135540
AUF EINEN KAFFEE MIT… TANZ WEIT DRAUßEN
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Auf einen Kaffee mit… Tanz weit draußen geht weiter.
Jeden zweiten Donnerstag berichten Choreograf:innen, Tanzvermittler:innen und Kulturmanager: innen von 9.00 – 10.00 Uhr in moderierten Gesprächen über ihre Erfahrungen und Projekte mit Choreografie, Tanz und Tanzvermittlung in ländlichen Regionen, reflektieren Herausforderungen und Möglichkeiten und beantworten Fragen.
Von der Vision zur Realisierung eines Projekts, vom Einzelkämpfer:innentum zu vielfältigen Kooperationen, von der singulären Idee zu nachhaltigen Strukturen – alle, die diese Schritte auf dem Land gehen wollen und Inspiration und Unterstützung dafür brauchen, sind herzlich auf einen Kaffee mit … „Tanz weit draußen“ eingeladen!
09. März 2023, 9:00-10:00 Uhr: ‚Aufbau von Projekten und Netzwerken für Tanz in ländlichen Räumen‘ – Auf einen Kaffee mit … Martin Stiefermann, Choreograf und künstlerischer Leiter von MS Schrittmacher
23. März 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: ‚Tanzkunst, Contact-Improvisation und Yoga im ländlichen Raum Baden-Württembergs – und wie das alles zusammengeht‘ – Auf einen Kaffee mit… Crystal Schüttler, Choreografin, Tänzerin, Tanzvermittlerin in Baden-Württemberg
06. April 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: ‚Tanzvermittlungsprojekte realisieren mit dem Förderprogramm ChanceTanz‘ – Auf einen Kaffee mit … Martina Kessel, Projektleitung ChanceTanz und Juschka Weigel, Tanzkünstlerin bei Flusskultur e. V.
20. April 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: Auf einen Kaffee mit… Yeri Anarika, Choreografin, Tänzerin, Tanzvermittlerin, Templin, Brandenburg
04. Mai 2023, 9:00 – 10:00 Uhr: Auf einen Kaffee mit… Mark Christoph Klee, Choreograf, Tänzer, Tanzvermittler, Schleswig-Holstein
Für weitere Informationen und Anmeldungen bitte hier klicken.
BERATUNG
Das Förderprogramm ChanceTanz geht von 2023 bis 2027 mit viel Geld für Tanzvermittlungsprojekte in eine neue Runde!
Ihr habt Ideen für ein regelmäßiges Tanzangebot, eine künstlerische Tanzprojektwoche, ein kurzes Schnupperangebot oder ein längeres Tanzferienprojekt für junge Menschen bis 18 Jahren? Wir suchen mit euch die richtige Förderung und unterstützen bei der Antragsstellung!
Anlässlich der neuen Phase des Förderprogramms ChanceTanz (2023-2027) bieten Elisabeth Nehring, Fachstelle Tanz MV und Christoph Martin Schmidt, Servicestelle Kultur macht stark M-V gemeinsame Beratungen für kulturelle Bildungsangebote.
Nach zwei allgmeinen Beratungszooms im Dezember 2022 und Februar 2023 laden wir Interessierte in Kleingruppen oder zu Einzelberatungen ein, um über die Förderbedingungen zu informieren und erste Schritte zum Antrag gemeinsam zu besprechen. Bitte schreibt uns für alle Anfragen eine Mail.
Das wichtigste in Kürze:
Der Bundesverband Aktion Tanz ist mit seinem Programm ChanceTanz Programmpartner von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In den kommenden fünf Jahren stellt Kultur macht stark viel Geld für kulturelle Bildungsangebote zur Verfügung. Lasst euch von den Förderbedingungen nicht abschrecken, sie klingen komplizierter als sie sind! Das Wichtigste in Kürze haben wir für euch zusammengestellt.
Was wird gefördert?
-Außerschulische Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Zugang zu Kultur- und Bildungsangeboten
-Verschiedene Formate mit unterschiedlicher Stundenzahl sind möglich
Wer kann Anträge stellen?
-Bündnisse aus mindestens drei Einrichtungen mit unterschiedlichen Expertisen
-Der antragstellender Bündnispartner ist gemeinnützig oder eine Einrichtung in kommunaler Trägerschaft und sollte mit der Administration öffentlicher Fördermittel vertraut sein
-Schulen, Kitas, Unis, GbRs und kommunale Verwaltungen können Bündnispartner, aber nicht Antragsteller sein
Antragsfristen:
15.01.2023 /30.04.2023 / 30.09.2023
TANZ IN LÄNDLICHEN RÄUMEN MVs
Das Fest – Tanz auf dem Plateau
‚Das Fest – Tanz auf dem Plateau‘ ist ein Tanztheaterprojekt, das die Choreografinnen und Tänzerinnen Be van Vark, Anja Tschäplitz, Bärbel Jahn im Rahmen einer Dorfresidenz des Kulturlandbüros im Randowplateau (Stadt Penkun, Glasow, Grambow, Krackow) umsetzen. Alle Einwohner:innen der Region sind herzlich eingeladen, zu tanzen, Theater zu machen, Kostüme zu schneidern, Geschichten und Anekdoten übers Feiern zu erzählen und damit das Fest mitzugestalten. Tanztrainings zum ‚Schnuppern‘ gibt es noch bis Ende das Jahres u.a. in Penkun, Krackow und Grambow. Ab Januar 2023 werden wöchentliche Proben mit den jeweiligen Gruppen stattfinden. Die Open-Air-Aufführung findet am 04.06.2023 statt.
Hier findet ihr alle Termine im November und Dezember sowie alle weiteren Informationen.
TANZ WEIT DRAUßEN
Das Bündnis Tanz weit draußen konstituiert sich aus Aktion Tanz e.V., Tanzregion Mecklenburg-Vorpommern e.V./Fachstelle Tanz MV, TanzSzene Baden-Württemberg e.V., tanz.nord (vertreten durch: KuB Bad Oldesloe, TuP.SH, DfdK e.V. Hamburg, K3 | Tanzplan Hamburg) und fabrik Potsdam e.V. Alle sechs Bündnispartner arbeiten seit vielen Jahren professionell im Bereich des Tanzes und der künstlerischen Tanzvermittlung und engagieren sich für den Tanz in ländlichen Regionen. Ziel des Bündnis’ ist, die jeweiligen regionalen Tanzszenen zu erweitern, zu stärken, zu professionalisieren und sichtbarer zu machen. Darüber hinaus sollen Erfahrungen und Expertisen ausgetauscht und zugänglich gemacht werden.
Angebote und Veranstaltungen des Netzwerks Tanz weit draußen werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
FÖRDERUNG
Der Fonds Darstellende Künste führt sein Förderprogramm #TakeHeart noch bis Anfang 2023 weiter. Gefördert werden Recherchen, Residenzen, Wiederaufnahmen sowie Prozesse. Ein Blick auf dieses umfangreiche Förderangebot lohnt sich!
INTERNATIONALE TANZMESSE NRW 2022
Auf der internationalen tanzmesse nrw war die Tanzszene Mecklenburg-Vorpommerns vertreten. Vom 31. August bis 03. September 2022 fand in Düsseldorf die internationale tanzmesse nrw statt. Die biennale Großveranstaltung ist das größte professionelle Meeting für zeitgenössischen Tanz. Als Forum für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung ist die tanzmesse wichtiger Treffpunkt internationaler Tanzschaffender. Der Dachverband Tanz Deutschland brachte mit dem Stand Dance Update Germany Tanznetzwerke verschiedener Bundesländer zusammen. Die Fachstelle Tanz MV war als Repräsentanz für Tanz aus Mecklenburg-Vorpommern dabei.
Offizielle Bürozeiten der Fachstelle Tanz MV
Im März ist das Büro in Stralsund an folgenden Tagen besetzt:
13. März 2023, 10:00-14:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr
14. März 2023, 10:00-14:00 Uhr
15. März 2023, 10:00-14:00 Uhr
28. März 2023, 10:00-14:00 Uhr
29. März 2023, 10:00-14:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr
30. März 2023, 10:00-14:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr
Falls ihr einen weiten Weg nach Stralsund habt, macht gerne eine feste Verabredung – schreibt dazu bitte eine Mail. Oder kommt einfach vorbei! Das Büro befindet sich in der Frankenstrasse 57, 18439 Stralsund.
Digitale oder telefonische Gesprächstermine können jederzeit individuell vereinbart werden.